Kiefergelenkbehandlung

Kiefergelenkanalyse

die Kiefergelenkbehandlung gehört zu den schwierigsten Behandlungen in der Zahnmedizin. Erkrankungen des menschlichen Kiefergelenks und ihre vielfältigen Folgen sind heute noch nicht vollständig erfasst. Sie sind außerdem eine der am häufigsten unbehandelten Ursachen für eine Vielzahl orthopädischer, neurologischer und funktioneller Probleme des menschlichen Körpers.

Beispiel:
Weil das Kiefergelenk ganz nah am Ohr liegt, wird mit Schmerzen im Kiefer-Ohr-Bereich oftmals der Hals-Nasen-Ohrenarzt aufgesucht. Da das Ohr in diesen Fällen jedoch gesund ist, kann der Hals-Nasen-Ohrenarzt keine Erkrankung feststellen. Eine Kiefergelenkanalyse kann an dieser Stelle Aufklärung schaffen. Das Kauorgan besteht nicht nur aus Zähnen und Zahnfleisch, sondern auch und ganz besonders aus Muskeln, Gelenken und Bändern. Viele Schmerzen, Verspannungen, Deformationen, Zahnfrakturen und Zahnlockerungen resultieren aus falscher oder unzureichender Funktion des Kauorgans.

Dies bedeutet zunächst einmal unseren Patienten zuzuhören, ihre Probleme und Beschwerden aufzunehmen – seien sie zunächst noch so unklar und undifferenziert. Es folgt eine genaue Befundaufnahme mit manueller Funktionsanalyse, die das gesamte Kauorgan miteinbezieht, um so mit unseren Patienten einen detaillierten und fundierten Therapieplan zu erarbeiten und in den einzelnen Schritten durchzuführen.

Dies garantiert ein Höchstmaß an Behandlungserfolg, absoluter Zufriedenheit und Beschwerdefreiheit unserer Patienten. Ursachen für Schmerzen im Kiefer-Ohr-Bereich sind oft Pressen oder Knirschen der Zähne (Bruxismus), Verlust der Zahnhartsubstanz/Verlust der Bisshöhe, schlechter und billiger Zahnersatz und unzureichende kieferorthopädische Versorgung, welche zu einer Belastung des Kiefergelenks führen können.

Kiefergelenktherapie

Die Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten und Manualtherapeuten hat in den letzten Jahren verstärkt an Bedeutung gewonnen und kommt vor allem bei folgenden Indikationen zum Einsatz: Bruxismus („Knirschen“), Okklusionsstörungen, Diskusverlagerungen, Tinnitus in Kombination mit Kiefergelenkbeschwerden, postoperativ auftretenden orofaszialen Schmerzen, eingeschränkter Mundöffnung, Detonisierung der Kiefermuskulatur vor Schienenanpassung und HWS-Blockierung in Kombination mit Kiefergelenkbeschwerden.

Die Therapie wird nach differenzialdiagnostischer Abklärung, u.a. mit folgenden Techniken durchgeführt:
Manuelle Therapie, Osteopathie mit craniofaszialem Schwerpunkt, Querfriktion, Krankengymnastik, Wärmeanwendung: Heiße Rolle, Naturmoor, Ultraschall, Kryotherapie und vielen weiteren.

Funktionsstörungen im Bereich der Kiefergelenke können zu einer Kettenreaktion bis in die Beckenregion (Beckenschiefstand) führen. Aufgrund der anatomischen und funktionellen Zusammenhänge in diesen Bereichen kommt es häufig zu sehr unterschiedlichen Krankheitsbildern, welche die Diagnostik erschweren. Bei einer veränderten Wibelsäulenstatik im Bereich der Brust- oder Lendenwirbelsäule wird meist fälschlicherweise nur im Bereich des Schmerzgebiets untersucht, dabei kann die Ursache in den Kiefergelenken liegen.

Weitere auslösende Faktoren für Cranio-Mandibuläre-Dysfunktionen (CMD) können die folgenden sein: Stress, Zerrungen der HWS (z.B. nach Verkehrsunfall), Wirbelsäulenchirurgie. Für eine qualifizierte Behandlung von CMD ist die Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt notwendig. Dieser kann Physiotherapie/CMD Behandlung verordnen und ein entsprechendes Rezept ausstellen.

Du hast Fragen oder möchtest online einen Termin vereinbaren?
Wir helfen gerne.

2019-02-19T13:14:31+01:00
Nach oben